Zwischen den Fronten – Zivilbevölkerung im Nahostkonflikt schützen

Friedensstammtisch mit Tobias Grießbach (Journalist und Ethnologe)

Der Nahostkonflikt ist nicht nur eine Auseinandersetzung zwischen Staaten und politischen Bewegungen – er ist vor allem eine menschliche Katastrophe für die Zivilbevölkerungen auf allen Seiten. Ob im Gazastreifen, in Israel, im Westjordanland oder im Süden Libanons – überall sind es Kinder, Familien, Arbeitende und Alte, die unter Gewalt, Unsicherheit und Perspektivlosigkeit leiden.

  • Welche zivilen Opfergruppen gibt es?
  • Wie sind sie jeweils bedroht – und durch wen?
  • Wie kann es gelingen, Bedrohung zu benennen, ohne zu entmenschlichen?
  • Und wie können wir als deutsche Öffentlichkeit solidarisch, aber differenziert handeln – ohne in paternalistische Muster zu verfallen?

Wir laden herzlich ein zu einem Abend des Zuhörens, des Nachdenkens und des Diskutierens.

Veranstaltet von DIE LINKE Thüringen – LAG Frieden und internationale Politik
🗓 Donnerstag, 26. Juni 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Online und in folgenden Geschäftsstellen:

AltenburgMoritzstraße 4
GeraMarkt 12a
JenaDornburger Straße 56
SaalfeldHaskala - Saalstraße 38
WeimarMarktstraße 17

Unser Referent Tobias Grießbach beleuchtet in seinem Vortrag die komplexe Realität verschiedener Zivilbevölkerungen in der Region:

  • im Gazastreifen
  • in Israel (innerhalb der völkerrechtlich anerkannten Grenzen)
  • sowie im Westjordanland – sowohl in israelischen Siedlungen als auch palästinensischen Gebieten

Er zeigt auf, wie diese Menschen durch unterschiedliche Akteure – staatlich wie nichtstaatlich – unter Druck gesetzt, bedroht und instrumentalisiert werden: von Hamas und IDF, über Siedlergewalt bis hin zu internationalen Einflüssen.

Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam mögliche Handlungsspielräume:

  • Welche Rolle kann deutsche Außenpolitik spielen?
  • Was bringt die Unterstützung kritischer israelischer Zivilgesellschaft?
  • Wie wirken Bildungsarbeit und Narrative auf unser Verständnis des Konflikts?
  • Und wie vermeiden wir "white saviorism", ohne uns aus der Verantwortung zu ziehen?

Tobias Grießbach ist Journalist und Ethnologe mit Schwerpunkt Israel/Palästina. Er schreibt u. a. für dis:orient und die taz und hat mehrmals zu Studienzwecken in Israel gelebt.

Die Veranstaltung ist öffentlich und findet hybrid statt:
🔗 Online-Teilnahme videokonferenz.die-linke.de/b/phi-06v-jom-jdr
🏢 Gemeinsame online Teilnahme in den Geschäftsstellen verschiedener thüringischer Kreisverbände der LINKEN
Eintritt frei. Spenden willkommen.

👉 Die Veranstaltung wird offen, aber klar in Haltung moderiert. Antisemitismus, Rassismus und Relativierungen haben hier keinen Platz.