Die LINKE Altenburger Land lädt herzlich zum Sommerfest ein. Wann: 19.06.2025, von 17 bis 20 Uhr Wo: Geschäftsstelle Die LINKE, Moritzstraße 4, Altenburg Das Sommerfest nimmt euch mit auf eine Reise nach Mombasa in Kenia. Lasst uns gemeinsam eine Schule besuchen, die seit 15 Jahren maßgeblich von Menschen aus unserer Region aufgebaut und gefördert wurde und wird. Es ist eine inspirierende Erfolgsgeschichte von Engagement und Solidarität. Und weil wir Lust auf Neues machen wollen, haben wir dem Sommerfest einen thematischen Rahmen gegeben. … Weiterlesen
Altenburg/Erfurt, 14. Juni 2025 – Der Landesparteitag der Partei Die Linke Thüringen hat am Wochenende ein starkes Zeichen gesetzt: Mit Ralf Plötner wählte die Partei mit überzeugender Mehrheit einen neuen Co-Landesvorsitzenden, der die Perspektiven des ländlichen Raums in die Führung der Linken einbringt. Weiterlesen
Die 8.Sitzung des Stadtrates hatte es wahrlich in sich. Mehr als sechs Stunden wurde beraten, gefragt, diskutiert und abgestimmt. Einen breiten Raum nahmen die Debatten um die städtischen Schulen ein. Die bekannte Problemlage der Bonhoeffer-Schule wurde ebenso besprochen wie die Entscheidung über die Bewilligung der Planungsunterlagen der TGS Erich-Mäder-Schule. Ebenfalls wurde breit und kontrovers über das Klimakonzept diskutiert. Genauere Informationen zur Sitzung des Stadtrates unter: https://www.linke-stadtratsfraktion-altenburg.de/die-b… Weiterlesen
Friedensstammtisch mit Tobias Grießbach (Journalist und Ethnologe) Der Nahostkonflikt ist nicht nur eine Auseinandersetzung zwischen Staaten und politischen Bewegungen – er ist vor allem eine menschliche Katastrophe für die Zivilbevölkerungen auf allen Seiten. Ob im Gazastreifen, in Israel, im Westjordanland oder im Süden Libanons – überall sind es Kinder, Familien, Arbeitende und Alte, die unter Gewalt, Unsicherheit und Perspektivlosigkeit leiden. Welche zivilen Opfergruppen gibt es? Wie sind sie jeweils bedroht – und durch wen? Wie kann… Weiterlesen
Im Juni ist Pride Month – und ja, wir feiern queeres Leben. Aber vor allem kämpfen wir. Für das Recht, sichtbar zu sein, ohne Angst. Für das Recht, zu lieben, wen wir wollen, zu leben, wie wir sind – ohne Diskriminierung, ohne Gewalt. 2025 ist das keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: Rechte Hetze nimmt zu, queere Menschen werden gezielt angegriffen. Neonazis stören CSDs, hetzen in Chatgruppen, organisieren sich auf der Straße. Und viel zu viele schauen dabei einfach weg. Weiterlesen
Die Aufdeckung einer rechtsextremen Terrorzelle mit Verbindungen nach Schmölln Ende Mai zeigt, wie real die Bedrohung ist. Wer immer noch behauptet, rechte Gewalt sei ein Randphänomen, verkennt die Dynamik – und gefährdet unsere Demokratie. Wir stehen an der Seite der Betroffenen und erwarten konsequentes und nachhaltiges Handeln aller demokratischen Parteien! Wir brauchen endlich eine Politik, die sich klar und unmissverständlich gegen Angriffe auf die Menschenwürde und unsere Demokratie stellt und die zugleich die Strukturen schafft, die… Weiterlesen
Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dieser Tag gilt als der Zeitpunkt, an dem Deutschland und viele weitere Länder vom Nationalsozialismus befreit wurden – von Rassismus, Antisemitismus, Diktatur, Terror, Krieg und industriellem Massenmord, dem Holocaust. Millionen Menschen wurden ermordet, ganze Länder zerstört. Dieser Tag erinnert uns daran, wohin Hass, Ausgrenzung und Gewalt führen können. Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Frauentags findet am 8. März 2025 um 14:00 Uhr vor dem Rathaus auf dem Altenburger Markt eine Kundgebung unter dem Motto „Rechte der Frauen in Gefahr“ statt. Die Linke Altenburger Land ruft gemeinsam mit weiteren Initiativen dazu auf, ein Zeichen gegen die anhaltenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ungleichheiten zu setzen, mit denen Frauen in Deutschland und weltweit konfrontiert sind. Weiterlesen
Liebe Mitmenschen, alle wünschen sich ein gutes und sicheres Leben. Für viele reicht das Einkommen leider nicht. Mit niedrigen Löhnen drohen niedrige Renten, vor allem in Ostthüringen - das weckt Angst und Wut. Die Bundespolitik spaltet und spielt soziale Gruppen gegeneinander aus: Jung gegen Alt, Arbeitende gegen Bürgergeldempfänger, Menschen mit gegen Menschen ohne Migrationshintergrund. Weiterlesen
Im Rahmen der 6.Sitzung des Altenburger Stadtrates kündigte unsere Fraktion “Die Linke” die Einbringung eines Antrages zur Gründung und Entwicklung eines Verbraucherbeirates Wasser-/Abwasser an. Die jüngsten starken Erhöhungen der Gebühren und die darauf folgenden Reaktionen in der Öffentlichkeit offenbarten nachvollziehbar Kommunikations-, Verständnis- und Mitbestimmungsprobleme. Weiterlesen